Die Bedeutung der Prüfung von Altpapier kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Dabei wird der Standort des Kunden aufgesucht, die Qualität des Altpapiers bewertet und der beste Absatzmarkt für das Papier ermittelt. Der Grund für die Notwendigkeit eines Audits liegt darin, dass verschiedene Papierfabriken zwar die gleiche Sorte von Recyclingpapier oder -karton akzeptieren, aber oft unterschiedliche Qualitätserwartungen haben. Einige Papierfabriken akzeptieren nur hohe Standards, während andere geringfügig weniger akzeptieren. Audits helfen uns, das richtige Material der richtigen Fabrik zuzuordnen, basierend auf den Anforderungen des Lieferanten und des Endverbrauchers.
Die Vorteile der Prüfung von Altpapier
Verringerung der Ablehnungsfälle
Einer der Hauptvorteile der Prüfung von Papierabfällen besteht darin, dass sie dazu beiträgt, die negativen Auswirkungen schlechter Qualität zu verhindern. Wenn das Altpapier beispielsweise einen hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweist, kann eine Papierfabrik einen niedrigeren Preis für diesen Stoff aushandeln. Liegt der Feuchtigkeitsgehalt über dem zulässigen Wert von 10-12 %, wird eine Feuchtigkeitsbeanstandung erhoben. Im schlimmsten Fall kann die Papierfabrik das Altpapier ganz zurückweisen, was zur Folge hat, dass es umgelagert werden muss und Kosten entstehen. Alternativ kann der Verlust aufgeteilt werden, oder es werden Verhandlungen darüber geführt, wie damit umzugehen ist. Durch eine ordnungsgemäße Prüfung können solche Situationen vermieden werden, was zu einer Verringerung des Papieraufwands, der Transportkosten und der Auswirkungen auf die CO2-Bilanz führt.
Reduzieren Sie das Risiko von Geldstrafen
Bei einem Altpapier-Audit begeben wir uns zum Standort des Kunden, um die Qualität des Altpapiers zu bestimmen. Dabei wird der Feuchtigkeitsgehalt von zehn bis fünfzehn Ballen stichprobenartig überprüft und ein Durchschnittswert ermittelt. Darüber hinaus müssen alle Altpapiersorten die Anforderungen des europäischen Verhaltenskodex EN643 erfüllen. Je nach Art des gekauften Altpapiers muss ein Ballen unter Umständen aufgebrochen werden, um die Zusammensetzung des Materials zu ermitteln. Dieser Vorgang ist besonders wichtig bei gemischten Sorten und Kartonagen, da diese nicht die saubersten sind. Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass das gekaufte Material unter Einhaltung der Kontaminationswerte legal exportiert werden kann. Andernfalls kann es zu hohen Geldstrafen kommen, wenn sie bei der Grenzkontrolle angehalten und stichprobenartig untersucht werden.
Ratschläge für bewährte Praktiken
Wenn wir sehen, wie die Lieferanten ihren Papierabfall lagern, können wir sie beraten, wie sie ihn am besten schützen können. Jede Papiersorte ist eine bestimmte Sorte, aber jeder hat seine eigene Vorstellung davon, woraus sie besteht. So bedeutet beispielsweise "Multigrade" für jeden etwas anderes. Wenn kein Audit durchgeführt wird, wird das Altpapier möglicherweise an eine Fabrik geschickt, die es zurückschickt, was zu Verzögerungen und Verlusten führt.
Holen Sie sich den besten Preis!
Die Prüfung von Altpapier hilft unseren Lieferanten, die besten Preise für ihr Altmaterial zu erzielen. Es ist unmöglich, den Preis allein anhand von Bildern zu bestimmen, denn es bedarf einer Berührung und einer guten visuellen Bewertung. Manchmal kann ein Audit dazu führen, dass der Preis negativ angepasst wird, aber in vielen Fällen haben wir festgestellt, dass eine gute Zahl nach dem Audit positiv beeinflusst werden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Prüfung von Altpapier für Lieferanten, Papierfabriken und die Umwelt von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Zuordnung von Altpapier zur besten Papierfabrik können Qualitätsmängel vermieden werden, was den Papieraufwand, die Transportkosten und den ökologischen Fußabdruck verringert. Die Prüfung von Altpapier trägt auch zum Schutz des Altpapiers bei, stellt sicher, dass das Altpapier unter Berücksichtigung des Verschmutzungsgrads legal exportiert werden kann, und sorgt für den besten Preis für das Altmaterial. Daher ist es wichtig, ordnungsgemäße Audits durchzuführen, um sicherzustellen, dass Altpapier korrekt entsorgt wird, wovon alle Beteiligten profitieren.