Manchmal sollen die Dinge einfach so sein, wie bei einem unserer Abfallwirtschaftsspezialisten und neuesten Teammitglieder, Paul.
Paul begann seine berufliche Laufbahn in der Buchhaltung eines Logistikunternehmens, bevor er von 1995 bis 2020 für ein großes unabhängiges Verpackungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft arbeitete. Er meldete sich freiwillig als Vertretung für das Brückenwaagenbüro und erhielt die Freiheit, die Standorte zu besuchen, an denen das Unternehmen sammelte. Der Geschäftsführer war von seinen Ideen beeindruckt, und sein Enthusiasmus führte dazu, dass er eine Festanstellung erhielt und nach und nach in den kaufmännischen Bereich wechselte, wo er sich sowohl mit dem Einkauf als auch mit dem Verkauf befasste.
Paul leitete die Entwicklung des Geschäfts mit Druckereien usw. und bot allen Direktlieferanten kaufmännische und technische Unterstützung sowie die Verwaltung ihrer Deckungsbeiträge und die Entwicklung weiterer Geschäfte.
Paul hatte oft mit unserem Geschäftsführer Rick zu tun, der ihm die Abfälle zum Recyceln abkaufte, und er ist auf dem Markt für Recycling-Verkäufe gut bekannt.
![Fachkraft für Abfallwirtschaft](https://genusrecycling.com/wp-content/uploads/2023/05/Waste-Management-Specialist-Paul-Breen-1024x512.jpg)
Wussten Sie das?
Paul hat eine Lizenz für den Betrieb einer Abfallumschlagstation mit einer Lizenz der Umweltbehörde (WAMITAB). Außerdem hat er eine Transportleiter-/Betreiberlizenz, die ihn zu einer kompetenten Person macht, die für die Logistik von Waggons und die damit verbundenen Rechtsvorschriften verantwortlich ist.
Wie er Genus hilft
Da Genus Recycling versucht, den Direktvertrieb weiter auszubauen, ist Paul perfekt qualifiziert, um in diesem Bereich zu helfen. Sein umfangreiches Netzwerk von Lieferanten, Betreibern und Endverbrauchern wird für Genus Recycling von großem Vorteil sein. Darüber hinaus kann Paul aufgrund seiner Erfahrung sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich als echter "Allrounder" betrachtet werden, der auch bei Qualitätskontrollen an allen Standorten unserer Handelslieferanten mitwirkt.
Eine der größten Herausforderungen, die wir hier bei Genus zu bewältigen haben, ist die Sicherstellung, dass der Bestand an Altpapier, den wir kaufen und verkaufen, genau auf die Anforderungen unserer Kunden abgestimmt ist. Abgesehen von den offensichtlichen Kostenvorteilen, die sich aus einer genauen Preisgestaltung ergeben, ist es auch wichtig sicherzustellen, dass die Bestände die entsprechenden Qualitätsstandards in Bezug auf Verunreinigungen oder Unreinheiten erfüllen.
Die Sicherstellung eines geringen Verunreinigungsgrades ist natürlich wichtig für die Qualität des Produkts, aber auch aus ökologischer Sicht von Bedeutung. Der Versuch, verunreinigtes Material zu verarbeiten, führt zu einem erhöhten Energieverbrauch und letztlich zu Abfall.
Bei Genus sind wir bestrebt, die Abfallbestände ordnungsgemäß zu prüfen, damit wir die Verringerung der Umweltauswirkungen für uns und unsere Kunden unterstützen können.
Erfahrung in der Rechnungsprüfung
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Ausübung einer Prüfertätigkeit ist Erfahrung. Man muss in der Lage sein, die Qualität des Abfalls zu beobachten und zu erkennen, und das ist etwas, das sich mit der Zeit in der Branche einstellt, und Paul hat eine Menge davon in seinem Gürtel.
Paul wurde eingeladen, dem Genus-Team beizutreten und hat dazu beigetragen, diese Seite des Unternehmens zu stärken.
Ein typischer Tag als Fachkraft für Abfallwirtschaft
Pauls Arbeit kann ihn durch das ganze Land führen, er reist zu Standorten, um Mitarbeiterschulungen in Druckereien durchzuführen, Qualitätsprüfungen vorzunehmen und potenzielle neue Kunden und Lieferanten zu besuchen. Sein Ziel ist es, starke Beziehungen zu ihnen aufzubauen, die der Schlüssel zu allem sind, was wir hier bei Genus tun.
Die Inspektionen vor Ort reichen von der Beobachtung einer "lebenden Ladung" recycelten Materials auf dem Weg zum Recycler bis hin zur Überprüfung des Materials mit Feuchtigkeitsmessgeräten, dem Aufbrechen eines Ballens, dem Wiegen und der Bestimmung des Verschmutzungsgrads, bevor PRNs oder Verwertungsnachweise für Verpackungsabfälle ausgestellt werden, die als Nachweis für die korrekte Menge des erzeugten Abfalls dienen.
Der Genus-Unterschied
Wir fragten Paul, was seiner Meinung nach den Unterschied von Genus ausmacht, und er sagte: "Die Kunden brauchen Absatzmöglichkeiten für ihre Abfälle, und die Zusammenarbeit mit Genus bietet ihnen eine Vielzahl von Optionen. Dank der Erfahrung von Pat und Rick sind wir in der Lage, einen breiten Marktzugang zu bieten und den besten Absatzmarkt für ihre Abfälle zu finden, wodurch das Risiko eines Rückstaus in ihrer Anlage verringert wird."
Pauls Erfahrung ist eine große Bereicherung für das Genus-Team, und er ist ein wesentlicher Bestandteil unserer kontinuierlichen Expansion in die europäischen Netzwerke. Wenn Sie mit ihm oder einem Mitglied unseres Teams darüber sprechen möchten, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Altpapierrecycling zu rationalisieren, kontaktieren Sie uns bitte unter 0161 762 1390.